Ganzheitliche ausbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
In unserer Reitschule liegt der Schwerpunkt auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Pferden. Pferdegestützte Bildung ist uns ein Herzensanliegen, und wir bieten eine umfassende Ausbildung, die weit über das Reiten hinausgeht. Auch Erwachsene sind bei uns herzlich willkommen, den Kontakt zu Pferden zu entdecken und Reiten zu lernen – hier empfehlen wir die Teilnahme an Kursen und Seminaren in unserem Ausbildungszentrum. Diese richten sich speziell an Jugendliche und Erwachsene und bieten die Möglichkeit, mit einem eigenen Pferd oder einem Leihpferd von uns zu arbeiten.
Auch wenn es „Reitschule“ heißt, bei uns geht es um mehr als nur das Reiten. Wir bilden Pferdemenschen aus! Kinder und Jugendliche, die regelmäßig Kontakt zu Pferden haben, entwickeln Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz und verbringen mehr Zeit in der Natur, statt am Handy. Unsere Kinderreitschule vermittelt den jungen Pferdefreunden von Anfang an unser Konzept „Das Pferd mein Partner“. Reiten ist nur ein kleiner Bestandteil des Lernprozesses – der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Ausbildung und dem respektvollen Umgang mit dem Tier.
Um ein guter Pferdemensch zu werden, ist es wichtig, die Bedürfnisse des Pferdes zu verstehen. Unsere Kinder lernen, was es bedeutet, ein Pferd artgerecht zu halten und welche Verhaltensweisen dabei zu beachten sind. Sie erfahren, wie man sich richtig annähert, das Pferd aufhalftern, führen und putzen kann. Ein weiteres Ziel ist es, den Umgang mit dem Pferd so zu gestalten, dass die Kinder lernen, sich selbst zu kontrollieren, um effektiv und respektvoll mit dem Pferd zu kommunizieren.
Die Ausbildung geht jedoch weit über den ersten Kontakt hinaus. Beim Reiten lernen die Kinder, wie sie angstfrei und ausbalanciert auf dem Pferderücken sitzen – ganz ohne sich am Zügel festzuhalten. Es geht darum, das Pferd zu „lenken“, ohne ihm zu schaden, sondern es zu unterstützen, damit es langfristig gesund bleibt.
Unsere Reitschule legt großen Wert auf vielfältige Ausbildungsaspekte – auf dem Pferd und neben dem Pferd. Die Schüler lernen nicht nur den Umgang in der Reithalle oder auf dem Reitplatz, sondern auch die Natur zu schätzen. Ein wichtiger Bestandteil des Trainings sind Ausritte ins Gelände, bei denen die Schüler praktische Erfahrungen in der Natur sammeln und lernen, wie sie sich sicher und verantwortungsvoll im Gelände bewegen.
Zusätzlich vermitteln wir Bodenarbeit, Longieren, die Arbeit an Hindernissen und Gymnastizierung an der Hand. All diese Fähigkeiten sind essentielle Bausteine, bevor ein Schüler die Verantwortung für ein eigenes Pferd übernimmt.
Der Erfolg einer Reitschule wird nicht an der Zeit auf dem Pferderücken gemessen, sondern an einem umfassenden Gesamtkonzept. Reiten lernen und den richtigen Umgang mit Pferden entwickeln, braucht Zeit und Geduld. Bei uns nehmen wir uns diese Zeit gerne und begleiten unsere Schüler auf ihrem Weg zu einer sicheren und verantwortungsvollen Beziehung zu Pferden.
Es ist uns wichtig, unsere Arbeit regelmäßig durch externe Prüfungen und Zertifizierungen zu überprüfen. Wir sind nicht nur eine Team Pony Schule, sondern auch ein zertifizierter Ausbildungsstandort für Team Pony Concept® und der erste VFDKids Betrieb in Thüringen. Diese Auszeichnungen bestätigen unsere hohe Fachkompetenz und unser Engagement für die Qualität der Pferdeausbildung. Im Bereich der Erwachsenen besitzt Firmeninhaberin Constanze Flemming viele Qualifikationen und Ernennungen.